OFFEN!

WIR HABEN OFFEN.

Ab sofort sind wir für Sie da: wir servieren ab 10. 00 Kaffee, Tee und Kuchen. Über Mittag gibt es eine Suppe und Tagesteller mit und ohne Fleisch. Kleine Plättchen und Kuchen stillen den Hunger am Nachmittag.  Abends bieten wir eine kleine a-la-carte Karte an. 

Unsere aktuellen Öffnungszeiten: 
Montag geschlossen 
Dienstag bis Samstag: 10.00 Uhr bis keine Gäste mehr da sind, längstens jedoch 22.00 Uhr 
Sonntag: 10.00 bis 19.00 Uhr 

Für Anfragen, Reservationen oder Bewerbungen erreichen Sie uns unter willkommen@zumschmaus.ch

BUNT, VIELSEITIG, ABWECHSLUNGSREICH

So bunt wie der Park durch die Jahreszeiten, so vielseitig wie die Gäste, so abwechslungsreich wie das Leben: so ist das neue Restaurant im Schützenmattpark Pavillon. Willkommen «zum Schmaus».

Für Anfragen, Reservationen oder Bewerbungen erreichen Sie uns unter willkommen@zumschmaus.ch

Wir freuen uns auf Sie!

Tom Wiederkehr, Inhaber
Felix Ersig, Geschäftsführer
Andrea Schäfer, Events
Andrej Radisa, Chef Kulinarik
Angie Mathös, Betriebsleiterin

Als einer der grössten und ältesten Parks ist der Schützenmattpark die zentrale grüne Oase in Basel. Geprägt von Alleen, imposanten Einzelbäumen und einladenden Grünflächen spiegelt der Park die Vielfalt Basels wider, Generationenübergreifend und interkulturell. Das neue Restaurant «Zum Schmaus» steht für Saisonalität & Regionalität, familienfreundliches Speisen- & Getränkeangebot tagsüber und verzaubert abends a la Carte von vegan, über vegetarisch und Fleisch aus der Region Basel. Wir lassen uns dabei von dem kosmopolitischen Charkater Basels inspirieren.

IHR ANLASS

Der Pavillon im Schützenmattpark ist einer der schönsten Orte in Basel für Feste und Anlässe aller Art: Taufen, Kommunion, Geburtstage oder Team-Essen. In den Sommermonaten bietet der Pavillon für bis zu 80 Gäste Platz und in der Winterzeit bis 60 Gäste. Bei uns geniessen sie die Kulinarik und das Parkambiente, was auch zu Spaziergängen zwischen den Gängen einlädt und ebenfalls für Kinder viel Raum bietet.

Suchen Sie noch Rahmenprogramm: von klassischer bis zeitgenössischer Musik, Jazz, Pop, Rock, Lesungen, Theater- oder Kabarettprogramm, Artistik? Wir verfügen über ein intaktes Netzwerk im Kultur- und Eventbereich.

Sie planen einen Event? Nehmen  Sie mit uns Kontakt auf. 

EVENTS

Am Standort des heutigen Pavillons stand ein Musikpavillon, welcher 1999 durch einen Brand zerstört wurde. Dennoch steht dieser Ort für Events, welche sich vor allem um Musik drehen. Wir versuchen dieser Verantwortung gerecht zu werden und werden immer wieder Events für verschiedenste Bedürfnisse anbieten. Zum Beispiel das nächste Mal am:

 

Im Schützenmatt-Park erklingen am 27. Mai 2023, 19.00h Blues-und Soulsongs von Chuck Berry, Merle Haggard, J.J. Cale, Ray Charles, Percy Mayfield oder Robert Johnson. Die Americana Band «TAKE THE 55» hat Zugriff auf Hunderte von Songs aus- dem Dreieck Memphis-New Olreans-Ost-Texas. Obwohl TAKE THE 55 zu 80 Prozent regionale Jukebox-Hits aus Texas und am unteren Mississippi spielt, kopiert TAKE THE 55 nicht. Die Musiker sind das, was sie spielen: Sie kommen entweder aus den USA, oder sie waren dort auf Tour mit lokalen Musikern. Pedal Steeler Lo Trottmann sagt: «Das alles kannst Du nie hinter Dir lassen. Tourneen mit Louisiana Cajun-Boss Joe Douglas prägen Dich für den Rest Deines Lebens.»

Southern-Blues, R'n'B, Rumba, Soul, Rock'n'Roll und Swamp-Pop. Erdig und frisch. Dazu ein Menu wie es auch in New Orelans serviert wird. Welcome Drink: Boulevardier, Main: Southern Chicken, Cole Slaw, grilled green Asparagus und Corn Bread, Dessert: Marinated Strawberries auf Carolina Rice Pudding. Für Vegis mit «Planted Chicken».

Ablauf: 
18.30h Doors für Gäste mit Dinner
Welcome Drink
19:00h Set 1
19.30h Dinner
20.15h Set 2
21.00h Deserts
21.30h Set 3
22:00 Ende des Konzerts 

Drinks, Wine & Beer.  

Tickets: 
CHF 75 für Drink, Dinner & Drums.
CHF 20 nur für Drums, kleine Snackkarte

Weitere Informationen und Reservation via willkommen@zumschmaus.ch

VERGANGENE EVENTS

Zum Welttag des Buches am Sonntag, 23. April servierten wir Ihnen zum Soiree Mundartwörter vom Schriftsteller und Kolumnisten Alexander Estis, der für die NZZ, ZEIT, FAZ, WOZ auch Essays und Reportagen schreibt. Begleitet wird er von der talentierten & bezaubernden Saxophonistin Naima Gürth.
Alexander Estis und Naima Gürth lassen Mundartwörter tanzen: In verspielten musikalisch-poetischen Miniaturen erscheinen schweizerdeutsche Begriffe eigensinnig umgedeutet und zu heiteren bis nachdenklichen Geschichten gestaltet. So wird öppis zu einem seltenen Tier, Anken zu einer sanften Schwedin, schampar zu einem prickelnden Schaumwein. Ein kurzweiliger Lesungsabend, der einen überraschend phantasievollen Blick auf altbekannte und auch weniger bekannte Mundartwörter gewährt.

Die Lesung eignet sich für Liebhaber der Literatur genauso wie Einsteiger. Die Kurzgeschichten geben einen liebevollen und humorvollen Einblick in die Eigenheiten der Schweizer Sprache.

Die pure Emotion der argentinischen Musik: Ein Abend voller Fernweh- und Sehnsuchtsmomenten.

Das Quartett bestehend aus Rocío Sanjurjo Abalos mit ihrer ergreifenden Stimme, Pablo Allende Gitarre, Annette Rüegg Violine und Anna Mühlberg Klavier, öffnet mit dem Konzert COMO FLOR DEL CAMPO – MÚSICA ARGENTINA die Türe zur faszinierenden Welt der argentinischen Volksmusik: Zambas, Chacareras, Gatos, Rasguidos, Vidalas, Tangos und vielen mehr. Die vier authentischen Musikerpersönlichkeiten haben unterschiedliche Wurzeln von Tango über Klassik bis Jazz. Das Quartett entschlackt die argentinische Musik zur reinen Essenz. Luftig interpretiert, entfalten die berührenden Melodien ungeahntes Pathos und pure Emotionen. Melancholische Klänge wechseln sich mit schwungvollen rhythmisch diffizilen und humorvollen Tänzen ab.

Die beiden Baslerinnen Annette Rüegg und Anna Mühlberg sind im März 2023 mit ihrem Konzertprogramm und der jungen argentinischen Musikerin Rocío Sanjurjo Abalos sowie dem Gitarristen Pablo Allende aus Argentinien mit dem Programm «Como Flor Del Campo» auf Tournee. Die Arrangements stammen aus der Feder von Sebastián Gangi, einem Arrangeur, Pianisten und Komponisten aus Buenos Aires. Das Publikum darf sich auf ein spannendes, authentisches Konzertprogramm freuen.

 

GESCHICHTE

Vom Schiessplatz zum Park: Die Geschichte der Schützenmatte reicht zurück bis ins 15. Jahrhundert.

Die zunehmende Beliebtheit des Büchsenschiessens veranlasst den Rat im Jahr 1498 dazu, den Schützen einen eigenen Schiessplatz zuzuweisen. Mit der Verlegung des Schiessstandes an den Allschwiler Weiher im Jahr 1899 endet die Geschichte der Schützenmatte als Schiessplatz. Im gleichen Jahr beginnt der Bau des Parks nach Plänen des Basler Stadtgärtner J.N.Scholer. Bis 1902 entstehen der Musikpavillon mit dem kreisförmigen, baumbestandenen Platz, ein Kiosk, eine „Ziegenmilchbude“ und die alleeartige Umpflanzung des Spiel und Festplatzes mit drei Baumreihen. 1915 wird die Westecke des Parks mit einem Polizeiposten überbaut. In den folgenden Jahren erfolgen eine ganze Reihe von Ergänzungen und Umgestaltungen. 1999 wird der Musikpavillon durch einen Brand zerstört. An seiner Stelle wird im Sommer 2003 der Schützenmattpavillon mit dem heute populären Restaurant und Parkcafé eröffnet.

 

ANFAHRT

Von überall bestens zu erreichen. 

Am einfachsten und am schnellsten erreichen Sie «Zum Schmaus» über die BVB-Haltestelle «Bundesplatz». Dort halten die Tram 1 und 8. Aber auch vom Wielandplatz wo die Busse 33 und 48 halten, sind Sie in wenigen Schritten bei uns. Ein paar Meter weiter dafür mit Verbindungen in die ganze Stadt ist es von der Station Schützenhaus. Hier halten die Trams Nr 1,2,3,6,8 und 14 sowie die Bus 33, 34 und 48. Hier gelangen Sie zum BVB-Fahrplan.

Falls Sie lieber mit dem Auto kommen: im Quartier am Weiherweg und an der Brennerstrasse hat es innerhalb der blauen Zone fast immer Parkplätze frei.

Lieferanten dürfen ausschliesslich über den Parkweg gegenüber der Kreuzung Weiherweg/Belchenstrasse zum Pavillon fahren.

 

KONTAKT UND NEWSLETTER

Newsletter abonnieren.

Einmal oder zweimal im Monat lade ich Sie ein, eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an kulinarischen und kulturellen Highlights zu entdecken, die Ihren Alltag bereichern werden. Als jemand, der SPAM ebenso verabscheut wie Sie, lege ich grossen Wert darauf, Ihnen nur relevante und inspirierende Informationen zukommen zu lassen. Sollten Sie jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt den Newsletter nicht mehr wollen, können Sie ihn jederzeit mit nur einem Klick abbestellen.

Ich möchte mich herzlich für Ihr Interesse bedanken und freue mich darauf, Sie auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Kulinarik und Kultur zu begleiten, Tom Wiederkehr


Liebe Gäste
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht über dieses Formular, oder via e-Mail an willkommen@zumschmaus.ch. Während unserer Öffnungszeiten sind wir auch per Telefon unter +41 61 302 10 40 erreichbar.

Wenn wir viele Gäste haben, kann es vorkommen, dass wir nicht gleich antworten können. Kurzfristige Reservationen sind manchmal besser per Telefon.

Wenn Sie sich bei uns wohl gefühlt haben, dann freuen wir uns über ein Feedback auf Google. Das hilft uns und anderen Gästen. Wenn etwas nicht so war, wie sie es erwartet haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, damit wir es wieder gut machen können. 

Bis gly!