OFFEN!

WIR HABEN OFFEN.

Ab sofort sind wir für Sie da: wir servieren ab 10. 00 Kaffee, Tee und Kuchen. Über Mittag gibt es eine Suppe und Tagesteller mit und ohne Fleisch. Kleine Plättchen und Kuchen stillen den Hunger am Nachmittag.  Abends bieten wir eine kleine a-la-carte Karte an. 

Unsere aktuellen Öffnungszeiten: 
Montag geschlossen 
Dienstag bis Samstag: 10.00 Uhr bis keine Gäste mehr da sind, längstens jedoch 22.00 Uhr 
Sonntag: 10.00 bis 19.00 Uhr 

Für Anfragen, Reservationen oder Bewerbungen erreichen Sie uns unter willkommen@zumschmaus.ch

BUNT, VIELSEITIG, ABWECHSLUNGSREICH

So bunt wie der Park durch die Jahreszeiten, so vielseitig wie die Gäste, so abwechslungsreich wie das Leben: so ist das neue Restaurant im Schützenmattpark Pavillon. Willkommen «zum Schmaus».

Für Anfragen, Reservationen oder Bewerbungen erreichen Sie uns unter willkommen@zumschmaus.ch

Wir freuen uns auf Sie!

Tom Wiederkehr, Inhaber
Felix Ersig, Geschäftsführer
Andrea Schäfer, Events
Andrej Radisa, Chef Kulinarik
Angie Mathös, Betriebsleiterin

Als einer der grössten und ältesten Parks ist der Schützenmattpark die zentrale grüne Oase in Basel. Geprägt von Alleen, imposanten Einzelbäumen und einladenden Grünflächen spiegelt der Park die Vielfalt Basels wider, Generationenübergreifend und interkulturell. Das neue Restaurant «Zum Schmaus» steht für Saisonalität & Regionalität, familienfreundliches Speisen- & Getränkeangebot tagsüber und verzaubert abends a la Carte von vegan, über vegetarisch und Fleisch aus der Region Basel. Wir lassen uns dabei von dem kosmopolitischen Charkater Basels inspirieren.

IHR ANLASS

Der Pavillon im Schützenmattpark ist einer der schönsten Orte in Basel für Feste und Anlässe aller Art: Taufen, Kommunion, Geburtstage oder Team-Essen. In den Sommermonaten bietet der Pavillon für bis zu 80 Gäste Platz und in der Winterzeit bis 60 Gäste. Bei uns geniessen sie die Kulinarik und das Parkambiente, was auch zu Spaziergängen zwischen den Gängen einlädt und ebenfalls für Kinder viel Raum bietet.

Suchen Sie noch Rahmenprogramm: von klassischer bis zeitgenössischer Musik, Jazz, Pop, Rock, Lesungen, Theater- oder Kabarettprogramm, Artistik? Wir verfügen über ein intaktes Netzwerk im Kultur- und Eventbereich.

Sie planen einen Event? Nehmen  Sie mit uns Kontakt auf: auch wenn wir mit den Speise- und Getränkekarte noch im Endspurt sind, reservieren wir Ihnen gerne Ihr Lieblingsdatum. 

EVENTS

Am Standort des heutigen Pavillons stand ein Musikpavillon, welcher 1999 durch einen Brand zerstört wurde. Dennoch steht dieser Ort für Events, welche sich vor allem um Musik drehen. Wir versuchen dieser Verantwortung gerecht zu werden und werden immer wieder Events für verschiedenste Bedürfnisse anbieten. Zum Beispiel das nächste Mal am:

23. APRIL 23

WELTTAG DES BUCHES

Was wäre der Mensch ohne Buch?

Die Erfindung des Buchdruckes hat das Wissen demokratisiert und hatte tiefgreifende Veränderungen in der Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Religion und Politik bewirkt und damit die Entstehung der modernen Welt massgeblich beeinflusst.

Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm, welches bald hier publiziert wird.

VERGANGENE EVENTS

11. MÄRZ 23

Argentinia meets Basel at the Pavillon

Die pure Emotion der argentinischen Musik: Ein Abend voller Fernweh- und Sehnsuchtsmomenten.

Das Quartett bestehend aus Rocío Sanjurjo Abalos mit ihrer ergreifenden Stimme, Pablo Allende Gitarre, Annette Rüegg Violine und Anna Mühlberg Klavier, öffnet mit dem Konzert COMO FLOR DEL CAMPO – MÚSICA ARGENTINA die Türe zur faszinierenden Welt der argentinischen Volksmusik: Zambas, Chacareras, Gatos, Rasguidos, Vidalas, Tangos und vielen mehr. Die vier authentischen Musikerpersönlichkeiten haben unterschiedliche Wurzeln von Tango über Klassik bis Jazz. Das Quartett entschlackt die argentinische Musik zur reinen Essenz. Luftig interpretiert, entfalten die berührenden Melodien ungeahntes Pathos und pure Emotionen. Melancholische Klänge wechseln sich mit schwungvollen rhythmisch diffizilen und humorvollen Tänzen ab.

Die beiden Baslerinnen Annette Rüegg und Anna Mühlberg sind im März 2023 mit ihrem Konzertprogramm und der jungen argentinischen Musikerin Rocío Sanjurjo Abalos sowie dem Gitarristen Pablo Allende aus Argentinien mit dem Programm «Como Flor Del Campo» auf Tournee. Die Arrangements stammen aus der Feder von Sebastián Gangi, einem Arrangeur, Pianisten und Komponisten aus Buenos Aires. Das Publikum darf sich auf ein spannendes, authentisches Konzertprogramm freuen.

 

GESCHICHTE

Vom Schiessplatz zum Park: Die Geschichte der Schützenmatte reicht zurück bis ins 15. Jahrhundert.

Die zunehmende Beliebtheit des Büchsenschiessens veranlasst den Rat im Jahr 1498 dazu, den Schützen einen eigenen Schiessplatz zuzuweisen. Mit der Verlegung des Schiessstandes an den Allschwiler Weiher im Jahr 1899 endet die Geschichte der Schützenmatte als Schiessplatz. Im gleichen Jahr beginnt der Bau des Parks nach Plänen des Basler Stadtgärtner J.N.Scholer. Bis 1902 entstehen der Musikpavillon mit dem kreisförmigen, baumbestandenen Platz, ein Kiosk, eine „Ziegenmilchbude“ und die alleeartige Umpflanzung des Spiel und Festplatzes mit drei Baumreihen. 1915 wird die Westecke des Parks mit einem Polizeiposten überbaut. In den folgenden Jahren erfolgen eine ganze Reihe von Ergänzungen und Umgestaltungen. 1999 wird der Musikpavillon durch einen Brand zerstört. An seiner Stelle wird im Sommer 2003 der Schützenmattpavillon mit dem heute populären Restaurant und Parkcafé eröffnet.

 

ANFAHRT

Von überall bestens zu erreichen. 

Am einfachsten und am schnellsten erreichen Sie «Zum Schmaus» über die BVB-Haltestelle «Bundesplatz». Dort halten die Tram 1 und 8. Aber auch vom Wielandplatz wo die Busse 33 und 48 halten, sind Sie in wenigen Schritten bei uns. Ein paar Meter weiter dafür mit Verbindungen in die ganze Stadt ist es von der Station Schützenhaus. Hier halten die Trams Nr 1,2,3,6,8 und 14 sowie die Bus 33, 34 und 48. Hier gelangen Sie zum BVB-Fahrplan.

Falls Sie lieber mit dem Auto kommen: im Quartier am Weiherweg und an der Brennerstrasse hat es innerhalb der blauen Zone fast immer Parkplätze frei.

Lieferanten dürfen ausschliesslich über den Parkweg gegenüber der Kreuzung Weiherweg/Belchenstrasse zum Pavillon fahren.